
instrumentales Theater, Darbietung von Instrumentalisten oder elektronischer Musik in Verbindung mit schauspielerischen Aktionen auf Bühne oder Podium. Vertreter des instrumentalen Theaters: u. a. M. Kagel, D. Schnebel, S. Bussotti, F. Donatoni, F. Evangelisti, L. Berio, K. Stockhausen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Form des modernen Musiktheaters, in der die Musiker auch als Schauspieler auftreten und in der Musik und Szene direkt aufeinander bezogen sind; entwickelt von M. Kagel („Sur Scène“ 1960; „Staatstheater“ 1971), D. Schnebel, L. Berio, K. Stockhausen u. a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/instrumentales-theater
Keine exakte Übereinkunft gefunden.